- Start
Studiengang
Informationen zum Studiengang
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs bieten mit dem weiterbildenden Masterstudiengang "Drug Regulatory Affairs" seit 1999 eine akademische Ausbildung für Regulatory Affairs in Deutschland an. Die Ausbildung schließt mit dem akademischen Grad "Master of Drug Regulatory Affairs" ab. Hier finden Sie alle Informationen zum Studiengang:
![]()
„Drug Regulatory Affairs ist weit mehr als „Zulassung von Arzneimitteln“. In unserem seit über 25 Jahren bestehenden weiterbildenden Masterstudiengang vermittelt unser hochqualifiziertes Team von mehr als 100(!) Lehrenden einen umfassenden Überblick über den Lebenszyklus von Arzneimitteln – von der Entwicklung über die Zulassung und Erstattung bis zur Pharmakovigilanz und Aufrechterhaltung der Zulassung. Es wird ein tiefes Verständnis für die komplexen Schnittstellen, strategische Aspekte, rechtliche Zusammenhänge und deren kritische Bewertung geschaffen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Studienangebotes sind Bestandteil unseres Netzwerkes und qualifizieren sich für weitere berufliche Perspektiven.“
Prof. Dr. Werner Knöss, Studiengangsleiter
„Drug Regulatory Affairs ist weit mehr als „Zulassung von
Arzneimitteln“. In unserem seit über 25 Jahren bestehenden
weiterbildenden Masterstudiengang vermittelt unser hochqualifiziertes
Team von mehr als 100(!) Lehrenden einen umfassenden Überblick über den
Lebenszyklus von Arzneimitteln – von der Entwicklung über die Zulassung
und Erstattung bis zur Pharmakovigilanz und Aufrechterhaltung der
Zulassung. Es wird ein tiefes Verständnis für die komplexen
Schnittstellen, strategische Aspekte, rechtliche Zusammenhänge und deren
kritische Bewertung geschaffen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres
Studienangebotes sind Bestandteil unseres Netzwerkes und qualifizieren
sich für weitere berufliche Perspektiven.“
„Drug Regulatory Affairs ist weit mehr als „Zulassung von
Arzneimitteln“. In unserem seit über 25 Jahren bestehenden
weiterbildenden Masterstudiengang vermittelt unser hochqualifiziertes
Team von mehr als 100(!) Lehrenden einen umfassenden Überblick über den
Lebenszyklus von Arzneimitteln – von der Entwicklung über die Zulassung
und Erstattung bis zur Pharmakovigilanz und Aufrechterhaltung der
Zulassung. Es wird ein tiefes Verständnis für die komplexen
Schnittstellen, strategische Aspekte, rechtliche Zusammenhänge und deren
kritische Bewertung geschaffen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres
Studienangebotes sind Bestandteil unseres Netzwerkes und qualifizieren
sich für weitere berufliche Perspektiven.“
Vor dem Studium
Informationen rund um den Studiengang. Alles was Sie benötigen um zu studieren.

Im Studium
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie während dem Studium benötigen.

Nach dem Studium
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie nach dem Studium benötigen, wie z.B. Promotion.