DGRA e.V. DGRA e.V.

  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-26) Study modules (MDRA-26) Study modules (MDRA-25) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-26) Study modules (MDRA-26) Study modules (MDRA-25) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
DE EN Anmelden

DGRA-Studienpreis 2008 - Preisverleihung

DGRA-Studienpreis 2008 - Preisverleihung
©DGRA e.V.
Preisträger/Innen
Dr. Christian Kutzleb
Volltext: Comparison of the Regulatory Environment to Authorise so-called Combination Products Consisting of a Drug and a Medical Device in the US and the EU
Summary: Comparison of the Regulatory Environment to Authorise so-called Combination Products Consisting of a Drug and a Medical Device in the US and the EU
Mariela Becker
Summary: Experiences with the New Decentralised Procedure –Changes, Limits, Perspectives
Dr. Barbara Römer
Summary: 2001/20/EC - A European Directive? Major Regulatory Objectives for a real Harmonisation in Europe
Nadine Herzog
Summary: Optimisation of Master File Procedures for Biologics: Comparison of Master File Procedures - EU and USA
Dr. Ursula Beikert, (geb. Tammler)
Volltext: REACH – How does it affect the pharmaceutical industry? Consideration of the issue for a medium-sized enterprise
Summary: REACH – How does it affect the pharmaceutical industry? Consideration of the issue for a medium-sized enterprise
Dr. Matthias Dormeyer
Volltext: Regulatory Strategies and Practical Aspects for the Development and Authorisation of Orphan Medicinal Products in the European Union
Summary: Regulatory Strategies and Practical Aspects for the Development and Authorisation of Orphan Medicinal Products in the European Union

Pressemitteilung

6. Urkundenverleihung an die Absolventen des Studienganges Master of Drug Regulatory Affairs -M.D.R.A.- im Festsaal der Universität Bonn

24 Absolventen kamen am 17.02.2009 im Festsaal der Universität Bonn  zusammen, um im feierlichen Rahmen ihre hart erarbeiteten Urkunden entgegen zu nehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten und die Universität Bonn bieten mit dem weiterbildenden Studiengang Drug Regulatory Affairs (Arzneimittelzulassung) seit 1999 eine akademische Ausbildung für Regulatory Affairs in Deutschland an. Die Ausbildung schließt mit dem Titel "Master of Drug Regulatory Affairs" ab. In Anwesenheit des Rektors der Universität Bonn, Prof. Dr. Matthias Winiger, überreichte der langjährige Vorsitzende des Studien- und Prüfungsausschusses, Prof. Karl Werner Glombitza, gewohnt charmant den Absolventen die Urkunden.

Seit Beginn des Studienganges im Jahr 1999 wurden bislang 285 Urkunden ausgestellt. Die anwesenden Absolventen blickten auf zwei oder drei Jahre Weiterbildung zurück, die nicht immer einfach mit privatem und beruflichen Alltag zu vereinbaren waren, sich aber beruflich auf jeden Fall gelohnt und meist auch im wörtlichen Sinne "bezahlt gemacht" hat. Die aus der gesamten Bundesrepublik angereisten Absolventen aus den Kursen 6 bis 8 nutzen die Gelegenheit auch, um ihre ehemaligen Kommilitonen wiederzutreffen. Während des berufsbegleitenden Studiengang sind einige persönliche Netzwerke für die zukünftige Arbeit auf dem Gebiet der Arzneimittelzulassung entstanden. Honorarprofessor Burkhard Sträter, aktueller Vorsitzender des Studien- und Prüfungsausschuss, blickte mit Stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit der Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten (DGRA e.V.) und der Uni Bonn in den letzen 10 Jahren zurück.

Im Namen der DGRA verlieh Geschäftsführerin Dipl.-Kauffrau Barbara Nägel im Anschluss den mit jeweils 1.000 € dotierten Studienpreis für die beste Masterarbeit. Dieses Jahr konnten insgesamt 6 Studienpreise vergeben werden an

  • Mariela Becker, Bonn
  • Dr. Ursula Beikert, Weinheim
  • Dr. Christian Kutzleb, Aachen
  • Dr. Barbara Römer, Lörrach
  • Nadine Stöckl, Stuttgart und
  • Dr. Matthias Dormeyer, Köln

Alle sechs abgegebenen Masterarbeiten wurden von beiden Gutachtern mit 1+ bewertet.

Die Teilnehmer des aktuell laufenden 10. Kurses besuchen alle zwei Wochen die ehemalige Bundeshauptstadt um sich bei dem berufsbegleitenden und interdisziplinären Masterstudiengang ein sehr breites Wissensspektrum anzueignen. Mehr als 75 Dozenten aus deutschen, europäischen und amerikanischen Zulassungsbehörden, aus der Pharmaindustrie und von universitärer Seite prägen mit Ihrem praktischen Erfahrungsschatz die hohe Qualität der Weiterbildung. Dies hat den Titel M.D.R.A. innerhalb der letzen 10 Jahre zur geschätzten "Marke" werden lassen. Durch die gezielte praxisnahe Postgraduierten-Ausbildung werden Kenntnisse vermittelt über chemische, pharmazeutische, pharmakologische, toxikologische und klinische Inhalte einer Zulassungsdokumentation und deren Bewertung sowie über Informationswesen, Arzneimittelentwicklung, Qualitätssicherung und -management, Pharmarecht in Europa und in wichtigen Gebieten außerhalb Europas sowie über Zulassungsstrategien. Die Ausbildung gliedert sich in zwölf Module (Blockunterricht an Freitagen und Samstagen), die in einem Zeitraum von ein bis drei Jahren absolviert werden können. Die Ausbildung beinhaltet ein sechsmonatiges Praktikum in einer RA-Abteilung und schließt mit einer mündlichen Prüfung sowie einer schriftlichen Prüfungsarbeit ab. Zugelassen werden kann, wer einen der folgenden Studiengänge abgeschlossen hat: Pharmazie, Biologie, Medizin, Tiermedizin, Chemie, Lebensmittelchemie oder ein anderes, nahe stehendes naturwissenschaftliches Studium.

zurück zur Übersicht
Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren

Newsletter an.

Abonnieren!

DGRA e.V.

Adenauerallee 15

D-53111 Bonn

Telefon: 0228 / 368 26 46

Fax: 0228 / 368 26 47

E-Mail: info@dgra.de

Kooperationspartner

Uni Bonn

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V.

LinkedIn Datenschutz Impressum