DGRA e.V. DGRA e.V.

  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
DE EN Anmelden

Masterarbeit

Implikationen von Artikel 31-EU-Referrals in Deutschland am Beispiel von Metformin (EMEA/H/A-31/1432) und Valproat (EMEA/H/A-31/1454) ***

Dr. Alexandra Thornagel (2019)

Summary
Sprache: Deutsch
Artikel-31-Referrals sind wichtige Prozedere, um im Rahmen eines europäischen Arzneimittelmarktes zu gemeinsamen Entscheidungen zu kommen. Sie sind häufige Anlässe, die regelmäßig zu Änderungen in der Anwendung auch von langjährig eingesetzten Arzneimitteln führen. Meist erfolgt dies über eine Aktualisierung der Produktinformationstexte, aber auch darüber hinaus, z. B. durch zusätzliches beauflagtes Schulungsmaterial oder Rote Hand-Briefe.
An den Beispielen Metformin und Valproat wurde untersucht, welche Auswirkungen Artikel-31-Verfahren konkret in Deutschland haben können. Dazu wurden die Bescheide der Zulassungsbehörde (hinsichtlich des Zeitpunktes, Wortlautes und der Vorgaben), die Umsetzung durch die Unternehmen, Markteffekte sowie Einflüsse u.a. auf medizinische Leitlinien untersucht. Außerdem wurde recherchiert, welche Informationsquellen wie darüber berichtet haben.
Es zeigt sich, dass trotz der Regelmäßigkeit, deutliche Unterschiede von Verfahren zu Verfahren bestehen, die nicht zwingend mit dem Anlass des Referrals korrelieren und auch die verschiedenen Beteiligten mitunter vor große Herausforderungen stellen.
Im Sinne einer optimierten und patientenorientierten Arzneimitteltherapiesicherheit, gibt es verschiedene Aspekte, die in Zukunft im Rahmen eines interdisziplinären Diskurses weiter verbessert werden sollten. Einige Optionen erfordern jedoch Änderungen der rechtlichen oder regulatorischen Rahmenbedingungen.
Pages: 45

Zurück zur Übersicht
Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren

Newsletter an.

Abonnieren!

DGRA e.V.

Adenauerallee 15

D-53111 Bonn

Telefon: 0228 / 368 26 46

Fax: 0228 / 368 26 47

E-Mail: info@dgra.de

Kooperationspartner

Uni Bonn

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V.

LinkedIn Datenschutz Impressum