DGRA e.V. DGRA e.V.

  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
DE EN Anmelden

Masterarbeit

Herausforderungen eines pharmazeutischen Unternehmers durch verschiedene internationale Fälschungsschutz-Systeme ***

Marieke Ostwald (geb. Dölz) (2021)

Zusammenfassung
Sprache: Deutsch
Fälschungsschutz ist weltweit ein wichtiges Thema für Arzneimittelhersteller, Behörden und Organisationen. Durch Einschleusen in die legale Versandkette und illegalen Versandhandel ist es oft schwierig, Fälschungen zu erkennen. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie Arzneimittel fälschungssicher gemacht werden können. Die Nutzung von Hologrammen oder Radiofrequenzindentifikation ist optional, Serialisierung und ein Originalitätsverschluss in vielen Ländern verpflichtend, in manchen Ländern sogar die nächste Stufe: Aggregation. Für einen Pharmazeutischen Unternehmer ergeben sich durch die Umsetzung der internationalen Anforderungen einige Herausforderungen, denn diese sind mitunter sehr anspruchsvoll und unterlaufen regelmäßigen Änderungen. Fakt ist: Fälschungsschutz ist ein vielschichtiges Thema, um das ein internationales Unternehmen nicht herumkommt. Anhand mehrerer Beispiele wird gezeigt, dass es für einen Zulassungsmanager und für eine erfolgreiche Umsetzung der Fälschungsschutzanforderungen essentiell ist, die Regularien genau zu studieren, einen kompetenten Partner vor Ort zu haben und im Unternehmen Zuständigkeiten klar zu regeln. Wenn man flexibel bleibt und sich immer wieder auf neue Herausforderungen einlässt, kann die Versorgung der Patienten weltweit mit Arzneimitteln ein gutes Stück sicherer gemacht werden.
Seiten: 48
Annexes: 11, Seiten: 34

Zurück zur Übersicht
Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren

Newsletter an.

Abonnieren!

DGRA e.V.

Adenauerallee 15

D-53111 Bonn

Telefon: 0228 / 368 26 46

Fax: 0228 / 368 26 47

E-Mail: info@dgra.de

Kooperationspartner

Uni Bonn

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V.

LinkedIn Datenschutz Impressum