DGRA e.V. DGRA e.V.

  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
DE EN Anmelden

Masterarbeit

Gesetzgebung und Maßnahmen zum Fälschungsschutz bei Arzneimitteln in der Europäischen Union, den USA und Brasilien - ein Vergleich aus behördlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Serialisierungsvorhaben ***

André Bick (2021)

Zusammenfassung
Sprache: Deutsch
Arzneimittelfälschungen sind ein hochaktuelles und sehr relevantes Thema. Eine wesentliche Maßnahme zur Bekämpfung dieser Fälschungen ist die Etablierung von Fälschungsschutzsystemen, mit denen die Echtheit eines jeden Arzneimittels verifiziert werden kann.
Kernpunkt der Arbeit war die Beschreibung und Analyse verschiedener Fälschungsschutzsysteme aus drei verschiedenen Regionen der Welt, nämlich der europäischen Union, den Vereinigten Staaten von Amerika sowie Brasilien. Betrachtet wurden die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen im Allgemeinen sowie insbesondere die Maßnahmen zur Serialisierung. Der Fokus lag dabei auf den Maßnahmen aus Behördensicht.
Dabei wurde insbesondere gezeigt, dass die Behörden in der EU bei der Etablierung der Systeme eine deutlich weniger zentrale Rolle einnehmen als die FDA in den USA und die ANVISA in Brasilien. Auch wurde deutlich, dass sich die Systeme an unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Implementierung befinden. Des Weiteren wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Systeme erörtert.
Daraus wurden Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten der Behörden abgeleitet.
In den Jahren 2022 und 2023 werden die Fälschungsschutzsysteme der USA und Brasilien in den Wirkbetrieb übergehen. Hier wird eine wesentliche Frage sein, ob die Anzahl der von den Systemen gemeldeten Fälschungsverdachtsfälle zu Beginn ähnlich hoch sein wird, wie dies derzeit noch in der EU der Fall ist und wie die beiden Behörden damit umgehen.  
Des Weiteren könnte eine weitere interessante Entwicklung die Implementierung der Blockchain-Technologie in die pharmazeutische Logistik sein, welche sich auch für den Fälschungsschutz nutzen lassen könnte. Die regulatorische Unterstützung eines solchen Vorhabens könnte ein mögliches Betätigungsfeld von Behörden sein.
Seiten: 64
Annexes: 4 Seiten: 4

Download der Masterarbeit
Zurück zur Übersicht
Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren

Newsletter an.

Abonnieren!

DGRA e.V.

Adenauerallee 15

D-53111 Bonn

Telefon: 0228 / 368 26 46

Fax: 0228 / 368 26 47

E-Mail: info@dgra.de

Kooperationspartner

Uni Bonn

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V.

LinkedIn Datenschutz Impressum