DGRA e.V. DGRA e.V.

  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
DE EN Anmelden

Masterarbeit

Betäubungsmittel in der Palliativmedizin ***

Dr. Martina Schmidt-Lonhart (2023)

Zusammenfassung
Sprache: Deutsch
Zur alltäglichen Praxis in der Palliativmedizin gehört der Einsatz von Betäubungsmitteln. Ebenso ist es häufig notwendig Betäubungsmittel und andere Wirkstoffe im Off-Label-Use anzuwenden. Daher befindet sich die Palliativmedizin im Spannungsfeld der rechtlichen Vorgaben des Betäubungsmittelrechts, des Arzneimittelrechts, des Sozialrechts und der rechtlichen Vorgaben zum Off-Label-Use. Die Bearbeitung untersucht daher, welche Betäubungsmittel zu welchem Zweck in der Palliativmedizin in Deutschland zum Einsatz kommen und welche Einschränkungen, insbesondere für die ärztliche Therapiefreiheit, durch die rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen.
Einleitend erfolgt eine Vorstellung in die Palliativmedizin. Im ersten Teil der Bearbeitung wird der rechtliche Rahmen – gegliedert nach den drei oben genannten Rechtsgebieten – beleuchtet. Der Off-Label-Use wird in praktischer wie juristischer Hinsicht gesondert behandelt. Im Rahmen eines Exkurses wird auf die rechtlichen Sonderstellungen von Cannabis-Arzneimitteln eingegangen.
Im zweiten Teil werden Rechercheergebnisse hinsichtlich des Einsatzes von Betäubungsmittel in der palliativen Praxis vorgestellt. Dies beinhaltet die Untersuchung, welche Symptomprävalenz in der Palliativmedizin vorliegt, welche Betäubungsmittel für welche Zwecke eingesetzt werden und wie sich der Einsatz von Off-Label-Use diesbezüglich darstellt.
Angesichts ihrer rechtlichen Sonderstellungen werden Cannabinoide genauer hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Unbedenklichkeit geprüft. Auf dieser Grundlage erfolgt eine juristisch-kritischen Würdigung ihrer juristischen Sonderrolle.
In der Diskussion werden die rechtlichen Beeinträchtigungen für die Palliativmedizin, diesbezügliche Problemstellungen und Verbesserungsvorschläge behandelt.
Seiten: 110
Annex: 1, Seiten: 45

Download der Masterarbeit
Zurück zur Übersicht
Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren

Newsletter an.

Abonnieren!

DGRA e.V.

Adenauerallee 15

D-53111 Bonn

Telefon: 0228 / 368 26 46

Fax: 0228 / 368 26 47

E-Mail: info@dgra.de

Kooperationspartner

Uni Bonn

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V.

LinkedIn Datenschutz Impressum