Masterarbeit
Herausforderungen in der Zulassung und Herstellung von CAR-T-Zelltherapien: Einblicke aus klinischer Perspektive
Sabrina Yamoune (2025)
Zusammenfassung
Sprache: Deutsch
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die zentralen Herausforderungen in der Herstellung und Zulassung von CAR-T-Zelltherapien aus klinischer Perspektive. Als Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) stellen CAR-T-Zellprodukte besondere Anforderungen an regulatorische, logistische und medizinische Prozesse.
Mittels eines qualitativen Forschungsdesigns wurden deutsche Kliniken befragt, die CAR-T-Zelltherapien anwenden. Ergänzend wurden eine Stellungnahme des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), ein Experteninterview mit einem Universitätsklinikum mit Herstellungserlaubnis sowie Patientenberichte ausgewertet.
Die Ergebnisse zeigen, dass die hauptsächlichen Engpässe in begrenzten Produktionskapazitäten, langen Turnaround-Zeiten, komplexen regulatorischen Anforderungen und Verzögerungen bei der Kostenerstattung liegen.
Die Diskussion beleuchtet potenzielle Lösungsansätze wie die In-House-Herstellung, Fast-Track-Verfahren, Hospital Exemption und politische Förderinstrumente.
Die Arbeit leistet einen praxisnahen Beitrag zum Verständnis der Mängel und Hürden im Rahmen der Versorgung mit CAR-T-Zelltherapien in Deutschland und unterstützt die Diskussion um eine realistische, innovationsfreundliche Regulierung.
Seiten: 93 Seiten
Anhang: 1, 25 Seiten