DGRA e.V. DGRA e.V.

  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
DE EN Anmelden

Masterarbeit

Darreichungsformen für medizinisches Cannabis - Globale Entwicklungen, pharmazeutisch-medizinische Bewertung und regulatorische Einordnung ***

Verena Daniel (2025)

Zusammenfassung

Sprache: Deutsch

Diese Masterarbeit untersucht systematisch die regulatorischen, pharmazeutischen und medizinischen Aspekte verschiedener Darreichungsformen für medizinisches Cannabis im internationalen Vergleich. Ziel ist es, eine strukturierte Übersicht über sich in Entwicklung befindende Darreichungsformen mit medizinischem Cannabis hinsichtlich der Bioverfügbarkeit zu geben und erste Daten zur Sicherheit, therapeutischem Nutzen und regulatorischer Einordnung zusammen zu stellen.

Die Analyse basiert auf Basis wissenschaftlicher Primär- und Sekundärliteratur, internationaler regulatorischer Leitlinien sowie klinischer Studiendaten. In einer strukturierten Gegenüberstellung werden pharmakokinetische Parameter, zugelassene Indikationen, Formulierungsansätze sowie forschungsrelevante Entwicklungen systematisch aufgearbeitet.

Aktuell befindet sich die Forschung und Entwicklung neuerer Darreichungsformen mit medizinischem Cannabis am Anfang und bietet ein breites Feld an möglichen Produktansätzen. Oromukosale und orale Applikationen sind die derzeit am stärksten untersuchten Darreichungsformen mit medizinischem Cannabis. Zugelassene Produkte wie Sativex® oder Epidyolex® werden für Studien über andere Darreichungsformen als Referenzprodukte verwendet. Der derzeitige Entwicklungsschwerpunkt liegt auf den Formulierungen, die den lipophilen Charakter der Cannabinoide für wässrige Zubereitungen nutzbar machen und gleichzeitig Bioverfügbarkeit, Wirkungseintritt und Wirkdauer optimieren sollen.

Regulatorisch zeigt sich ein heterogenes und teils unsicheres Bild: Während bestimmte Produkte eindeutig als Arzneimittel klassifiziert sind, bewegen sich andere (CBD-haltige Produkte) im Grenzbereich zu Nahrungsergänzungsmitteln oder Kosmetika. Dies erschwert die klinische Anwendung und stellt medizinisches Fachpersonal vor rechtliche und praktische Herausforderungen.

Insgesamt zeigt die Arbeit, dass der zielgerichtete Einsatz cannabinoidhaltiger Arzneiformen eine differenzierte Bewertung der Applikationsform erfordert. Für eine bessere Versorgungslage sind in der Entwicklung wirksamer und sicherer Fertigarzneimittel harmonisierte regulatorische Leitlinien, methodisch hochwertige, zulassungsrelevante Studien sowie eine stärkere Berücksichtigung der Patientenperspektive notwendig.

Seiten: 98

Annexes: 0, Seiten: 0

Download der Masterarbeit
Zurück zur Übersicht
Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren

Newsletter an.

Abonnieren!

DGRA e.V.

Adenauerallee 15

D-53111 Bonn

Telefon: 0228 / 368 26 46

Fax: 0228 / 368 26 47

E-Mail: info@dgra.de

Kooperationspartner

Uni Bonn

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V.

LinkedIn Datenschutz Impressum