DGRA e.V. DGRA e.V.

  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
  • Home
  • DGRA
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliederentwicklung
    • Förderung
        Walter-Cyran-Medaille DGRA-Förderpreis DGRA-Studienpreis Promotionsstipendium
    • Informationsmaterial
    • Satzung
    • Historie
  • Mitgliedschaft
    • Antrag Mitgliedschaft Firmenmitglied
    • Antrag Mitgliedschaft Privatperson
  • Fortbildungen
    • Jahreskongresse
    • Workshops
    • Lunch & Learn
    • Schools
    • AGB
  • Degree programme
    • News
    • Offered courses
        Master's degree programme Certificate course Single modules Application Student advisory service Examination board
    • In your studies
        Study plan (MDRA-27) Study modules (MDRA-27) Study modules (MDRA-26) Internship Master's thesis Lecturer Literature
    • Testimonials
    • Career perspectives
    • Press and media
    • FAQ
    • Downloads from A-Z
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • English
    • DGRA
        Business Office Board of Directors Articles of Association
    • Awards and Scholarship
        Walter Cyran Award DGRA Award DGRA Study Award DGRA Doctoral Scholarship Lorenz Scholarship
    • Membership
        Application membership companies Application membership private individuals
    • Information Material
    • Contact
DE EN Anmelden

DGRA-Gründungskongress 1999

DGRA-Gründungskongress 1999

10.06.1999 - 11.06.1999

AMERON Bonn Hotel Königshof
©Klaus Lorke

Termine

10.06.1999 | 10.30 - 17.00 Uhr
11.06.1999 |   8.30 - 12.00 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel Königshof
Adenauerallee 9
53111 Bonn
Telefon: +49 228 2601-0

Moderation

Programmvorschau (Änderungen vorbehalten)

 

DGRA Gründungskongress 1999

   
Referenten  
Dr. Mohamed Baccouche Vice President, International Regulatory Affairs, Byk Gulden, Konstanz
   
Prof. Dr. Rolf Bass Abteilungsleiter, Evaluation of Human Medicines, EMEA, London
   
Dr. Rembert Elbers Wissenschaftliche Zulassungskoordination, EU- und internationale
  Angelegenheiten, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Berlin
   
Prof. Dr. Karl-Werner Glombitza Institut für Pharmazeutische Biologie, Universität Bonn
   
Dr. Ulrich Granzer Leiter der Arzneimittelzulassung, Knoll AG, Ludwigshafen
   
Dr. Birka Lehmann Fachgebietsleiterin, Dezentrale Verfahren, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Berlin
   
Arielle North Principal Administrator, Pharmaceuticals Unit, DG III,
  Europäische Komission, Brüssel
   
Prof. Dr. Harald Schweim Direktor des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln
   
Burkhard Sträter Rechtsanwalt, Kanzlei Sträter, Bonn
   
   

Festredner

  • Prof. Dr. Willi Hirdt, Prorektor der Universität Bonn
  • Bärbel Reindl, Bürgermeisterin der Stadt Bonn
  • Ministerialdirigent Dr. Herrmann - Josef Pabel, Bundesministerium für Gesundheit, Bonn
  • Prof. Alfred Hil debrandt, Institutsleiter des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Berlin
  • Dr. Wolfgang Hartmann, Vorsitzender der Geschäftsführung IMS Health Deutschland/IDRAC


Veranstaltungsziel
In der Bundesrepublik werden dringend Experten für "Drug Regulatory Affairs" benötigt. Die Bedeutung entsprechender Fähigkeiten für den Erfolg einer Firma ist unstrittig. Trotzdem gibt es zur Zeit in Deutschland noch keine akademische Ausbildung zu Fachleuten für "Regulatory Affairs".

Die 1998 gegründete "Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten" (DGRA), hat sich unter anderem zur Aufgabe gesetzt, einen Zusatzstudiengang "Expert for Drug Regulatory Affairs" zu schaffen, der gemeinsam mit der Universität Bonn durchgeführt werden soll.

Der Studiengang ist in 12 Module aufgeteilt, die jeweils von Experten im jeweiligen Gebiet geleitet werden sollen. Während des Gründungskongresses werden Fachleute aus dem Bereich Regulatory Affairs die Ziele der DGRA sowie die Inhalte des geplanten Studiengangs vorgestellen. Hierbei wird besonderer Wert auf wertvolle Beiträge zur weiteren Vorgehensweise und das Setzen von Schwerpunkten der Gesellschaft gelegt.

Die DGRA steht allen in der Regulatory Affairs tätigen Interessenten offen und will eine Kommunikatio nsplattform zwischen Industrie, Universitäten, Behörden, Ministerien und Kontrollinstituten aufbauen.

Hierfür wird Ihr Input benötigt: am zweiten Veranstaltungstag werden in der Zeit von 08.30 - 11.00 Uhr die einzelnen Module der DGRA vorgestellt.
Es ist geplant, die Module in Workshops zu diskutieren und zu ergänzen.

Bitte teilen Sie uns auf dem Anmeldeformular mit, für welches Modul Sie sich interessieren und an welchem Workshop Sie teilnehmen möchten.

Kostenbeitrag und Stornierungen

DM 590,00 (zzgl. ges. MwSt.) einschließlich Tagungsunterlagen, Arbeitsessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Abendveranstaltung zahlbar nach Rechnungserhalt.

Stornierung

Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn berechnen wir DM 100,00, bis eine Woche vor Seminarbeginn berechnen wir die halbe Seminargebühr, spätere Absagen berechnen wir mit der vollen Seminargebühr (jeweils zzgl. ges. MwSt.), wenn nicht ein Ersatzteilnehmer benannt wird.

Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe zurückerstattet.

Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an:

zurück zur Übersicht
Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren

Newsletter an.

Abonnieren!

DGRA e.V.

Adenauerallee 15

D-53111 Bonn

Telefon: 0228 / 368 26 46

Fax: 0228 / 368 26 47

E-Mail: info@dgra.de

Kooperationspartner

Uni Bonn

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V.

LinkedIn Datenschutz Impressum