DGRA-Jahreskongress 2005
7. Jahreskongress
09.06.2005 - 10.06.2005
|   ©Klaus Lorke | 
Termine
                            09.06.2005 | 9.30 - 18.00 Uhr
10.06.2005 | 9.00 - 14.00 Uhr
                        
Veranstaltungsort
                                Hotel Königshof
                                Adenauerallee 9
                                53111 Bonn
                                                                    Telefon: +49 228 2601-0                                                            
Moderation
 
                                Prof. Burkhard Sträter
| Programm am 9. Juni 2005 | |
| 9.30 | Begrüßung durch Prof. Dr. K.-W. Glombitza, Präsident der DGRA | 
| Eröffnungsreferat: „Perspektiven der Arzneimittelzulassung in Deutschland Stand der Reorganisation des BfArM“ Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder, BMGS, Bonn | |
| 11.15 | Kaffeepause | 
| 11.45 | A. Umsetzung des Review 2004 14. AMG-Novelle | 
| 1. Stand des Verfahrens Inkrafttreten Min. Rat Hans-Peter Hofmann, BMGS, Bonn 2. Inhalt der Neuregelungen übernehmen 
 | |
| 13.00 | Mittagessen | 
| 13.30 | 3. Auswirkungen auf das Europäische Zulassungssystem, | 
| 
 Dr. Christa Wirthumer-Hoche, BMSG, Wien 4. Auswirkungen auf das Europäische Zulassungssystem 
 | |
| 15.45 | Kaffeepause | 
| 16.15 | B.Implementierung des Review aus Sicht der EU-Kommission und der EMEA | 
| 
 Nils Behrndt, EU-Kommission, Brüssel 
 Dr. Sabine Haubenreisser, EMEA, London und | |
| 17.00 | D.The Critical Path Initative to New Medical Products | 
| Dr. Murray Lumpkin, FDA, Rockville, USA | |
| Abschlussdiskussion (Ende gegen 17.30) | |
| 19.00 | Abendprogramm im Hotel Königshof, Bonn | 
| Verleihung des DGRA-Förderpreises Dr. Ulrich Granzer Pre Dinner Speech: Nutzenbewertung von Arzneimitteln durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Prof. Dr. Peter Sawicki, IQWiG; Köln Im Anschluss: Empfang mit Buffet im Hotel Königshof (Ende offen) | |
| Programm am 10. Juni 2005 | |
| 9.00 | E. 12. AMG-Novelle Erfahrungen nach Inkrafttreten | 
| 1. Behördliches Genehmigungsverfahren -Umgang mit den neuen Anforderungen PD Dr. Thomas Sudhop, BfArM, Bonn und Hartmut Krafft, PEI, Langen | |
| 10.30 | Kaffeepause | 
| 11.00 | 2. Bewertung aus Sicht der Industrie | 
| Monika Richter, Boehringer Ingelheim Pharma, Ingelheim 3. Verfahren der Ethikkommissionen 
 Vorsitzender des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen | |
| 13.00 | 4. Haftungsrechtliche Risiken für Ärztekammern und Mitglieder der Ethikkommissionen | 
| RA Claus Burgardt, Bonn | |
| 14.00 | Mitgliederversammlung der DGRA e.V. | 
| Leitung: Dr. Ulrich Granzer | 
